Gottesdienst
Geschichten - Altes Testament
1. Könige 3_König Salomo-hörendes Herz 1. Mose 12-21_Abraham - los geht's 1. Mose 13_Abraham und Lot trennen sich 1. Mose 16_Du bist ein Gott, der mich sieht 1. Samuel_Brot teilen - Frieden stiften 2. Könige 5_Heilung des Naemann 2. Könige 5_Gemeinsam Essen schenkt Frieden 2. Samuel 12_Nathan und David Jesaja 9_ Wichern und der AdventskranzGeschichten - Kirchenjahr - Passion und Ostern
Johannes13 - Fußwaschung Markus11 - Jesus wütet im Tempel Matthäus4 - Jesus in der Wüste Matthäus26 - Petrus verleugnet JesusGeschichten - Kirchenjahr - Himmelfahrt und Pfingsten
Apg 2_Pfingstwunder - Gottes FeuerGeschichten - Kirchenjahr - Sankt Martin
Sankt MartinGeschichten - Neues Testament
Apg 2_Pfingstwunder - Gottes Feuer Apg 13_Heilung Gelähmter Johannes 4_Die Samariterin am Brunnen Johannes 13_Fußwaschung Lukas 1_Ein Engel bei Maria Lukas 1_Maria und Elisabeth Lukas 2_Bei Gott zu Hause sein Lukas 10_Wer mit dem Herzen sieht Lukas 18_Der reiche Jüngling Markus 10_Kindersegnung, Taufsonntag Markus 11_Jesus wütet im Tempel Matthäus 2_Stern über Bethlehem Matthäus 4_Jesus in der Wüste Matthäus 13_Kostbare Perle Matthäus 14_Brich mit dem Hungrigen dein Brot Matthäus 26_Petrus verleugnet JesusJahreslosung 2024
1. Kor. 16, 14 Jahreslosung 2024Jahreslosung 2025
1. Thess 5,21_Jahreslosung 2025Liturgie und Methoden
Liturgie der FamilienkircheDas Teilnehmendenmaterial für Kileica und KileicaE ist momentan nicht verfügbar. Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.
Ebenfalls stellen wir Ihnen gern die Zertifikate für durchgeführte Kileica-Kurse aus. Bitte teilen Sie uns dazu folgende Angaben mit: Namen der TN / Kirchenbezirk / Arbeitszeiten / Ausbildende / Datum

Für die Zeit vom Ostern 2025 bis zum Trinitatis 2025 gab es eine Reihe von Entwürfen. Wir arbeiten nun an der nächsten Reihe. Sie beginnt am 2. Sonntag nach Epiphanias (18.01.2026) und geht bis Quasimodogenithi (12.04.2026).
Wir planen die Veröffentlichung Anfang Oktober 2025.
Im der Übersicht finden Sie die aktuelle Zeitschiene. Da ist tatsächlich nicht geplant wurden, dass es eine gewisse Zeit braucht, die Texte einzustellen

Das Logo ist nur als Gesamtbild mit Bildunterschrift zu verwenden. Jede Landeskirche nutzt eine eigene Farbversion. Die sächsische Landeskirche verwendet das Logo mit gelbem Kreuz, grün schattiertem Schiff, hellblauem Hintergrund und bunt gestalteter Bildunterschrift. Abweichungen von der jeweiligen Farbgebung sind nicht erlaubt. In den Landeskirchen darf nur die regionale Version des Logos genutzt werden. Für s/w-Publikationen ist eine Graustufen- oder schwarz-weiße Version zulässig. Veränderungen, Ergänzungen oder Verfremdungen des Logos sowie die separate Nutzung von Boot oder Schriftzug sind unzulässig. Das Logo ist ausschließlich für den Arbeitsbereich Kirche mit Kindern freigegeben; die Nutzung durch Schulen, ökumenische Partner, Verlage oder zu kommerziellen Zwecken ist untersagt.