Aktuelles

24.02.2025 im Kosterhof St. Afra Meissen

Die einen schreiben Texte fürs Radio. Die anderen produzieren Podcasts. Was macht einen Podcast zu einem guten Podcast? Wie kann ich geistliche Inhalte zur Geltung bringen, ohne dass es aufgesetzt wirkt? Und mit welcher Technik lässt sich am besten arbeiten?
Eingeladen sind alle, die Audios in der kirchlichen Arbeit und Verkündigung nutzen oder nutzen wollen.
- Lernt, wie es geht - mit Profis!
- Genießt einen Tag Auszeit in herrlicher Umgebung!
- Vernetzt Euch mit anderen Audio-Begeisterten!

Information und Anmeldung

Werkstatttag Audio 24.02.2025.pdf (826,5 KiB)

03.-04.03.2025 in Moritzburg

Unter dem Schwerpunkt-Thema: Kommt die Hoffnung zu kurz? stellen wir neue Animations- und Kurzspielfilme für den Einsatz im Unterricht vor. Neben grundsätzlichen Fragen der Filmvermittlung steht die Analyse ausgewählter Filme und die Erarbeitung von konkreten Entwürfen für die Arbeit mit Filmen in der Schule im Zentrum.

Kurzfilmnacht am 03.03.2025 um 19Uhr - für alle, die an Kurzfilmen interessiert sind!

Informationen und Anmeldung

Kurzfilmtage 2025_aktueller Flyer.pdf (3,7 MiB)

22.01.2025 in Moritzburg

Welche theologischen Fragestellungen ergeben die breiten KI-Anwendungen und wie wird sich Religion und Religiosität verändern? In zwei Workshops stehen KI-Werkzeuge für die Unterrichtsvorbereitung und -durchführung im Fokus.

Information und Anmeldung

Fachtag 2025_Flyer.pdf (1,6 MiB)

Willkommen im Theologisch-Pädagogischen Institut (TPI) der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens

Wir möchten Ihnen unsere Arbeit vorstellen, wer hier arbeitet, mit wem wir arbeiten und wie wir das Lernen arrangieren. Für die religionspädagogisch Tätigen in Sachsen leistet die Evangelisch-Lutherische Landeskirche mit der Arbeit des TPI einen wichtigen Dienst. Die Ergebnisse kommen unmittelbar den Kindern und Jugendlichen durch eine lebendige Lerngestaltung zugute. Mehr zum TPI erfahren Sie auf der Über uns Seite.

Veranstaltungen

KI im (Religions)Unterricht - Online-Fachtag

Künstliche Intelligenz: Chancen und Grenzen in der Bildungsarbeit

Online

Zielgruppe: Lehrkräfte, Religionsunterricht, Ethikunterricht, weitere Interessierte, andere Fächer, alle Schularten

Details und Anmeldung

Fachtage Elementar Januar 2025

Lebendiges Puppenspiel - der Einsatz von Klappmaulpuppen in Kita, Kigo und Gemeinde

Jugendkirche St. Johannis, Theresenstr. 9, 09111 Chemnitz

Zielgruppe: Erzieher*innen, Gemeindepädagog*innen, ehren- u. hauptamtliche Mitarbeiter*innen, Kindergottesdienst

Details und Anmeldung

Fachtage Elementar Januar 2025

Lebendiges Puppenspiel - der Einsatz von Klappmaulpuppen in Kita, Kigo und Gemeinde

Paul-Gerhardt- Haus, Selneckerstr. 7, 04277 Leipzig

Zielgruppe: Erzieher*innen, Gemeindepädagog*innen, ehren- u. hauptamtliche Mitarbeiter*innen, Kindergottesdienst

Details und Anmeldung

Stufen des Lebens

Weil du JA zu mir sagst

TPI Moritzburg

Zielgruppe: Gemeindepädagog*innen, ehren- u. hauptamtliche Mitarbeiter*innen

Details und Anmeldung

Fachtage Elementar Januar 2025

Lebendiges Puppenspiel - der Einsatz von Klappmaulpuppen in Kita, Kigo und Gemeinde

Jugendzentrum Jugendkirche, Trinitatisplatz 1, 01307 Dresden

Zielgruppe: Erzieher*innen, Gemeindepädagog*innen, ehren- u. hauptamtliche Mitarbeiter*innen, Kindergottesdienst

Details und Anmeldung

Kann Humor Deinem Burnout schaden?

"Humor als Stresskiller!"

TPI Moritzburg

Zielgruppe: Lehrkräfte, alle Schularten

Details und Anmeldung

Ökumenischer Fachtag

Vorbilder und Heilige

TPI Moritzburg

Zielgruppe: Lehrkräfte, Religionsunterricht, Gymnasium, Oberschule

Details und Anmeldung

Theologie für Unterrichtende

Modul 3 - Gott und Jesus Christus

TPI Moritzburg

Zielgruppe: Lehrkräfte

Details und Anmeldung

Neue Ideen hören, erleben, ausprobieren und die Möglichkeit, sich in der Runde auszutauschen tut einfach gut. Frischer Wind für die Arbeit mit Kindern ist so notwendig.

Teilnehmerin, Kindergottesdienst-Weiterbildung

Ich danke für die tolle Zeit, die mein Wissen erweitert hat und in der ich viele neue Erkenntnisse gesammelt habe – die mein Leben mit Gott bereichern.

Teilnehmer, Gemeindepädagoge

Für mich ist dieses Seminar eine super Tankstelle.

Teilnehmer, Glaubenskurs: »Stufen des Lebens«

Die Seminare Stufen des Lebens sind wie Müsli am frühen Morgen – langanhaltend und erfrischende Nahrung für den Tag.

Teilnehmerin, Glaubenskurs: „Stufen des Lebens“

Ich bin immer wieder gern im TPI. Für mich ist es ein bisschen wie Aktiv-Urlaub. Für die Seele gestärkt und mit neuen Ideen gehe ich nach Hause. Moritzburg bietet Raum für Kreativität und Entdeckungen.

Teilnehmer, Fortbildung Religionsunterricht Grundschule

Ich habe erlebt, dass sich mir das schon bekannte Thema völlig neu erschlossen hat. Es wurde nicht über etwas geredet, sondern zu und mit mir!

Teilnehmerin, Vikarsausbildung

Aus diesem Kurs nehme ich Ermutigung für die Schule mit.

Teilnehmerin, Vikarsausbildung

Ich gehe mit einem sehr vollen Kopf nach Hause, vielen Methoden, Ideen und Anregungen. Ich freue mich auf’s Ausprobieren

Teilnehmer, Vikarsausbildung

Gut überlegt, praxisnah, sensibel und verständlich rübergebracht. Danke.

Teilnehmer, Kindergottesdienst-Weiterbildung

…das TPI Moritzburg ist für Lehrer immer ein Rückzugsort mit viel Potential zum Austausch, Kräftesammeln, INPUTkriegen, um Mut zu behalten, seine Arbeit in der Schule fortzusetzen.

Teilnehmerin, Religionspädagogik an der Oberschule

Ich nehme gerne an diesem Seminar teil, weil es meiner geistlichen Auferbauung dient und mich zur Weitergabe der Erkenntnisse animiert.

Teilnehmer, Glaubenskurs: „Stufen des Lebens“