Aktuelles

Franz von Assisi - der verrückte Heilige

Eine Arbeitshilfe für die religiöse Bildung von Kindern im Alter von drei bis neun Jahren

Die religionspädagogische Neuerscheinung - für alle, welche Kindern von diesem wunderbaren Menschen erzählen wollen.

Die Arbeitshilfe ist unter: info@tpi-moritzburg@evlks.de zum Preis von 14,90 € zzgl. Versand- und Bearbeitungsgebühren zu bestellen.

kurze Buchvorstellung: https://youtu.be/BVcfuNwh2fs

Willkommen im Theologisch-Pädagogischen Institut (TPI) der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens

Wir möchten Ihnen unsere Arbeit vorstellen, wer hier arbeitet, mit wem wir arbeiten und wie wir das Lernen arrangieren. Für die religionspädagogisch Tätigen in Sachsen leistet die Evangelisch-Lutherische Landeskirche mit der Arbeit des TPI einen wichtigen Dienst. Die Ergebnisse kommen unmittelbar den Kindern und Jugendlichen durch eine lebendige Lerngestaltung zugute. Mehr zum TPI erfahren Sie auf der Über uns Seite.

Veranstaltungen

Erlebnispädagogik in drei Modulen

Modul 1 - Auf dem Weg zueinander - Übungen zum Thema Kooperation und Interaktion

TPI Moritzburg

Zielgruppe: Gemeindepädagog*innen

Details und Anmeldung

Religionspäd. Zusatzqualifizierung im Bereich Kindertagesstätten - Modul 6

Religionspädagogik in der Praxis

Religionspäd. Zusatzqualifizierung im Bereich Kindertagesstätten

TPI Moritzburg

Zielgruppe: Erzieher*innen

Details und Anmeldung

Filmcafè zu (neuen) Impuls-Filmen für die Grundschule - Online

Online

Zielgruppe: Lehrkräfte, Religionsunterricht, Ethikunterricht

Details und Anmeldung

Online-Werkstatt RU Grundschule

"Tod und Sterben als Thema im Religions- und Ethikunterricht"

Online

Zielgruppe: Lehrkräfte, Religionsunterricht, Ethikunterricht, weitere Interessierte

Details und Anmeldung

Videokonferenzen - begleitend zum Religionspädagogischen Aufbaukurs (RPA)

Online

Zielgruppe: Lehrkräfte, Religionsunterricht, Gemeindepädagog*innen, Vikar*innen

Details und Anmeldung

Workshops Grundschule

Religion und Ethik für die Zukunft unserer Welt

TPI Moritzburg

Zielgruppe: Lehrkräfte, Religionsunterricht, Ethikunterricht

Details und Anmeldung

Reden ist Gold

Rhetorik - Grundkurs

TPI Moritzburg

Zielgruppe: Lehrkräfte, Religionsunterricht, Ethikunterricht, Gemeindepädagog*innen, Pfarrer*innen, andere Fächer, alle Schularten

Details und Anmeldung

"Ihr habt unsere Zukunft in euren Händen" - Grundschule

Klimawandel fordert Religion und Ethik heraus

TPI Moritzburg

Zielgruppe: Lehrkräfte, Religionsunterricht, Ethikunterricht, weitere Interessierte

Details und Anmeldung

Neue Ideen hören, erleben, ausprobieren und die Möglichkeit, sich in der Runde auszutauschen tut einfach gut. Frischer Wind für die Arbeit mit Kindern ist so notwendig.

Teilnehmerin, Kindergottesdienst-Weiterbildung

Ich danke für die tolle Zeit, die mein Wissen erweitert hat und in der ich viele neue Erkenntnisse gesammelt habe – die mein Leben mit Gott bereichern.

Teilnehmer, Gemeindepädagoge

Für mich ist dieses Seminar eine super Tankstelle.

Teilnehmer, Glaubenskurs: »Stufen des Lebens«

Die Seminare Stufen des Lebens sind wie Müsli am frühen Morgen – langanhaltend und erfrischende Nahrung für den Tag.

Teilnehmerin, Glaubenskurs: „Stufen des Lebens“

Ich bin immer wieder gern im TPI. Für mich ist es ein bisschen wie Aktiv-Urlaub. Für die Seele gestärkt und mit neuen Ideen gehe ich nach Hause. Moritzburg bietet Raum für Kreativität und Entdeckungen.

Teilnehmer, Fortbildung Religionsunterricht Grundschule

Ich habe erlebt, dass sich mir das schon bekannte Thema völlig neu erschlossen hat. Es wurde nicht über etwas geredet, sondern zu und mit mir!

Teilnehmerin, Vikarsausbildung

Aus diesem Kurs nehme ich Ermutigung für die Schule mit.

Teilnehmerin, Vikarsausbildung

Ich gehe mit einem sehr vollen Kopf nach Hause, vielen Methoden, Ideen und Anregungen. Ich freue mich auf’s Ausprobieren

Teilnehmer, Vikarsausbildung

Gut überlegt, praxisnah, sensibel und verständlich rübergebracht. Danke.

Teilnehmer, Kindergottesdienst-Weiterbildung

…das TPI Moritzburg ist für Lehrer immer ein Rückzugsort mit viel Potential zum Austausch, Kräftesammeln, INPUTkriegen, um Mut zu behalten, seine Arbeit in der Schule fortzusetzen.

Teilnehmerin, Religionspädagogik an der Oberschule

Ich nehme gerne an diesem Seminar teil, weil es meiner geistlichen Auferbauung dient und mich zur Weitergabe der Erkenntnisse animiert.

Teilnehmer, Glaubenskurs: „Stufen des Lebens“