Elementarpädagogik

Teamfortbildungen in Moritzburg
- die Ermutigung zu einem „Tapetenwechsel“

Das Theologisch–Pädagogische Institut Moritzburg ist von einer wunderbaren Natur umgeben. Dadurch ist der Ort ideal für Teamfortbildungen, weil geistige Inspirationen mit Naturerfahrungen im Einklang stehen werden - entschleunigend und entspannend.

 

Biblische Geschichten

Das Erzählen von Biblischen Geschichten ist für die Persönlichkeitsbildung von Kindern sehr wichtig. Somit sollen innerhalb des Abrufangebotes Kompetenzen des Erzählens gestärkt werden. Der Fortbildungstag hat folgende Schwerpunkte:

  • Input zu Wesensmerkmalen einer bibl. Erzählung
  • Erarbeiten einer bibl. Nacherzählung
  • Vorstellen der Erzählungen
  • Input zu Methoden des Erzählens

Franz von Assisi – der verrückte Heilige

Franz von Assisi kann für Kinder zum Vorbild werden. Aus diesem Grund ist für Kindertagesstätten eine religionspädagogische Arbeitshilfe entstanden. In ihr sind Legenden, Lieder und methodische Impulse enthalten. Bezugnehmend auf die besondere Spiritualität von Franz von Assisi wird die Arbeitshilfe praxisnah in der Teamweiterbildung vorgestellt.

Franz von Assisi - Buchankündigung

(1) Advent / Weihnachten, (2) Passion/ Auferstehung und (3) Himmelfahrt/Pfingsten

Was haben Ochs und Esel mit der Weihnachtsgeschichte zu tun? Wie konnte Jesus auferstehen? Was ist der Heilige Geist? Solche und ähnliche Fragen sind immer wieder in Fortbildungen präsent. Die drei Thementage sollen dazu dienen, intensiver in die jeweiligen Teile des Kirchenjahres einzutauchen. Für jeden Thementag sind 6 Stunden nötig. Die Fortbildungstage haben folgende Schwerpunkte:

  • Biblische und theologische Hintergründe
  • Das persönliche Verhältnis zu den Festen des Kirchenjahres
  • Bezug zur Lebenswelt der Kinder
  • Methodische Impulse
  • Lieder, Tänze, Rituale, Bräuche, Geschichten…
  • Kirchenjahrestische

Gottesbilder in der Kindertagesstätte

Der „Gotteskreis“ wird vorgestellt. Er besteht aus einer Hutschachtel, in der sich verschiedene Gottessymbole befinden. Anhand dieser Symbole werden verschiedene Gottesbilder entfaltet. Der Fortbildungstag hat folgende Schwerpunkte:

  • Nachdenken über persönliche Gottesbilder
  • Die Entstehung von Gottesbildern bei Kindern
  • Grundsätzlicher Umgang mit Gottessymbolen
  • Praktizieren von religionspädagogischen Einheiten für Kinder. (Rituale, Lieder, Geschichten …)

Weltanschauliche Vielfalt in der Kindertagesstätte

75% der Bevölkerung in den neuen Bundesländern ist konfessionslos. Diese Realität macht vor evangelischen Kindertagesstätten nicht Halt. So stellt sich die Frage: Was heißt das für das evangelische Profil der Einrichtung? Der Fortbildungstag möchte diesbezüglich zu einer reflektierten Profilstärkung ermutigen. Er hat folgende Schwerpunkte:

  • der Begrifflichkeiten (religiös, Religion, Agnostiker, Humanist …)
  • Entstehung des Atheismus
  • Atheismus und Theismus - Konfrontation oder Dialog?
  • religionspädagogische Schlussfolgerungen für die Einrichtung

Theologisieren mit Kindern

Kinder stellen Fragen zu Gott und der Welt. Somit sind sie Theologinnen und Theologen. Oft sind die Fragen ganz unmittelbar und für Erwachsene ungewöhnlich. Um religiös zu wachsen, brauchen Kinder Erwachsene, mit denen sie theologisieren können. Doch wie kann es praktiziert werden? Auf diese Frage soll an diesem Tag Antwort gegeben werden. Der Fortbildungstag hat folgende Schwerpunkte:

  • Grundlagen der religiösen Entwicklung
  • Grundlagen des Theologisierens
  • Theologisieren anhand biblischer Geschichten, bildender Kunst und Gesprächsimpulsen

Authentizität in der Religionspädagogik

Die Religionspädagogik ist in konfessionellen Kindertagesstätten im Verlauf des ganzen Tages integriert. Das heißt, dass Kinder, besonders bei Fragen nach dem Sinn des Lebens, authentische Begleitung brauchen. Somit sind pädagogische Fachkräfte fortwährend herausgefordert, ihre Weltanschauung zu reflektieren. Die Teamfortbildung soll dafür Inspirationen geben. Der Tag hat folgende Schwerpunkte:

  • Religionsphilosophische Impulse
  • Persönliche Auseinandersetzung mit den Impulsen
  • Bedenken der eigenen religiösen Prägung bezüglich der Religionspädagogik in der Kita

Der religionspädagogische Leitfaden „Was ist hinter dem Himmel?“

Mit dem Leitfaden soll für evangelische Kindertagesstätten ein religionspädagogischer Qualitätsstandard erreicht werden. Der Leitfaden bildet die Grundlage für die Teamfortbildung. Ziel ist dabei, die religiöse Bildung vor Ort mit dem Leitfaden in Bezug zu bringen, Ressourcen zu erkennen und zu stärken. Der Fortbildungstag hat folgende Schwerpunkte:

  • Die religiöse Bildung vom Kind aus
  • Der didaktische Dreischritt Wahrnehmen, Deuten, Handeln
  • Interkulturelle und interreligiöse Bildung
  • Religiöse Bildungsanlässe (Ästhetik, Raum, Materialien)

Elternabend in Kindertagesstätten

Wenn dein Kind nach Gott fragt

„Papa, sag mir, wie viele Menschen müssten übereinanderstehen, bis man im Himmel angekommen ist?“ oder „Es gibt nur einen Gott, einen oben und einen unten.“ Diese Aussagen sind typisch für Kinder. Doch wie gehen wir mit solchen Fragen um? Der Elternabend soll für die religiöse Entwicklung des Kindes sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Kindertagesstätte und Kirchgemeinde

Dieses Abrufangebot richtet sich an Leiter*innen und Erzieher*innen von Kindertagesstätten, Kirchenvorstände und Mitarbeitende im Verkündigungsdienst. Es ist ein großer Schatz, wenn Kindertagesstätte und Kirchgemeinde das Verhältnis zueinander reflektiert gestalten. Dafür kann ein moderierender Blick von außen sehr hilfreich sein. Der Fortbildungstag hat folgende Schwerpunkte:

  • Klären des Verhältnisses zueinander (Beschreiben der Realität und der Wünsche)
  • Verdeutlichen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der religionspädagogischen Arbeit.
  • Erkennen von Ressourcen und Kompetenzen der jeweiligen Bereiche
  • Bedenken einer Balance zwischen Nähe und Distanz
  • Erarbeiten von Grundgedanken für einen Kooperationsvertrag