Veröffentlichungen im Bereich Elementarpädagogik
Kontaktdaten für die Fachberatung religiöser Bildung im Elementarbereich
In der Landeskirche sind religionspäd. Fachberaterinnen tätig. Auf Grundlage des religionspäd. Leitfadens „Was ist hinter dem Himmel“ beraten sie Träger und Teams, bieten Fortbildungen an und begleiten die Realisierung von Projekten. Durch das Theologisch-Pädagogische Institut sind die Fachberaterinnen untereinander vernetzt.
Kirchenbezirke: Name der Fachberaterin; Mailadresse
Annaberg/Aue: Julie Eggers, julie.eggers@evlks.de
Aue: Lynn Müller; Lynn.Mueller@evlks.de
Chemnitz: Agnes Bost; agnes.bost@evlks.de
Dresden Mitte + Nord: Anne Ebers; anne.ebers@evlks.de
Freiberg: Veronika Majta; veronika.majta@evlks.de
Leipzig: Kerstin Pfützner kerstin.pfuetzner@evlks.de;
Leipziger Land: Susann Finsterbusch; susann.finsterbusch@evlks.de
Leisnig/Oschatz: Angelika Schaffrin; angelika.schaffrin@evlks.de
Löbau-Zittau: Anke Eichhorn; anke.eichhorn@evlks.de
Marienberg: Agnes Bost; agnes.bost@evlks.de
Pirna: Beate Tschöpe; beate.tschöpe@evlks.de
Vogtland: Lynn Müller; Lynn.Mueller@evlks.de
Zwickau: Tanja Heinrich; tanja.heinrich@evlks.de
»Was ist hinter dem Himmel?«
Der Leitfaden veranschaulicht, wie Religionspädagogik in einer Kindertagesstätte gelingen kann. Dabei wird konsequent bedacht, was Kinder für ihre religiöse Bildung an Bedingungen brauchen. Aus diesen Erkenntnissen heraus werden Handlungsoptionen aufgezeigt. Damit richtet sich der Leitfaden an alle, die an einer Persönlichkeitsbildung von Kindern in Kindertagesstätten interessiert sind.
Über unseren Shop können Sie gern den Leitfaden bestellen: Shop (tpi-moritzburg.de)
Termine 2026
25.03. - 27.03.2026 Modul 1 "Die Religiosität des Kindes"
28.04. - 30.04.2026 Modul 2 "Die Bibel in der Kindertagesstätte"
24.06. - 26.06.2026 Modul 3 "Das Kirchenjahr und seine Rituale"
31.08. - 02.06.2026 Modul 4 „Die Ästhetik des christlichen Glaubens“
30.09. - 02.10.2026 Modul 5 „Jahwe, Gott und Allah – die monotheistischen Weltreligionen“
25.11. - 27.11.2026 Modul 6 "Christlicher Glaube mit allen Sinnen"
Termine 2025
12.11. - 14.11.2025 Modul 3 "Das Kirchenjahr und seine Rituale"
27.08. - 29.08.2025 Modul 4 „Die Ästhetik des christlichen Glaubens“
24.09. - 26.09.2025 Modul 5 „Jahwe, Gott und Allah – die monotheistischen Weltreligionen“
Überblick
Die Authentizität von Erzieherinnen und Erziehern ist die Basis für ihr religionspädagogisches Handeln. Jedoch entsteht Authentizität nicht von selbst. Dafür sind die Reflexion des individuellen Lebens und Arbeitens, Anregungen zur Selbstsorge und Pflege persönlicher Beziehungen nötig. Die Zusatzqualifizierung hat den Anspruch, Orte und Zeiten der Selbstsorge zu ermöglichen. Dafür gibt es in den Modulen Stilleübungen, gemeinsames Singen, Erfahrungen in der Natur, kreatives Gestalten und gemeinschaftliche stärkende Erfahrungen. Das heißt, die Zusatzqualifizierung möchte für Teilnehmende auch eine Auszeit sein.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der EEB Sachsen statt.
Gesamtziel der Zusatzqualifizierung
Erzieherinnen und Erzieher sollen nach der Zusatzqualifizierung befähigt sein, sich am christlichen Menschenbild orientierend, religionspädagogisch zu handeln.
Das heißt,
• sich der eigenen Religiosität bewusst zu sein,
• religiöse Phänomene der Gegenwartskultur deuten zu können,
• die religiöse Ausdrucksweise von Kindern zu achten und bewusst zu begleiten,
• den Kindern auf Augenhöhe christlichen Glauben in seiner Vielfalt durch erlernte Didaktik, Methodik und Reflexion nahe zu bringen und
• sich selbst als ein neugieriger, lernender und staunender Mensch zu begreifen.
Kosten und AGB
Informationen zu Kosten und AGB
Handouts
Hier finden Sie die Handouts für die 5 Module der Religionspädagogischen Zusatzqualifizierung im Elementarbereich. Die Handouts sind Zusammenfassungen der jeweiligen Inhalte der Module. So haben Sie im Nachhinein die Möglichkeit für ihre berufliche Praxis Wissenswertes aus der Zusatzqualifizierung zu nutzen.
Die Spirale - Sinnbild für das Wirken Jesu
Die Spirale - Sinnbild für das Wirken JesuKirchenraumpädagogik
KirchenraumpädagogikAndachten mit Kindern
Andachten mit KindernLiteratur zur Elementarpädagogik
Aktuell verfügbare Literatur und Fachzeitschriften in der Fachbibliothek des Aus- und Weiterbildungszentrums Moritzburg: