Gottesdienst mit Kindern

Rituale

Rituale geben Halt, Sicherheit und Orientierung. Sie ermöglichen Beteiligung und führen zur Stille.

In einem Werkstatttag oder Workshop werden wir Rituale in Kindergruppen in den Blick nehmen. Wir wollen Rituale, die für die Gestaltung einer Andacht oder Christenlehrestunde, eines Kindergottesdienstes geeignet sind, entdecken und ausprobieren. Sie werden vielfältige Impulse und Ideen für Ihre Praxis bekommen.

Kennenlerntag Familienkirche

Immer mehr Gemeinden wünschen sich, dass Familien gemeinsam Gottesdienst feiern können. Das Format „Familienkirche“ ist auf die besonderen Bedürfnisse von Familien zugeschnitten. Sie lernen den Ablauf einer Familienkirche und 2-3 Entwürfe kennen und können sie selbst erproben. Für Fragen, wie z.B.: „Wie kann der Start von Familienkirche gelingen?“, „Welche Unterstützung gibt es, wenn eine Gemeinde starten möchte?“ wird genügend Zeit sein.

Netzwerk Familienkirche

Viele Gemeinden haben die Familienkirche bereits etabliert haben. Das Netzwerk „Familienkirche“ möchte Kontakt untereinander herstellen und einen Austausch befördern: Wo stehen Sie? Was brauchen Sie, damit Sie weiterhin mit Schwung Familienkirchen durchführen? Wie können sich Gemeinden gegenseitig unterstützen? Sie können Anregungen für Ihre Praxis bekommen. Themen wie „Pantomimische Spiel“, „einfache Sprache“, „Familienkirche in Kita und an anderen Orten“ sind Beispiele, über die wir ins Gespräch kommen können. Gemeinsam probieren Sie neue Geschichten aus, sodass Sie mit einem neuen Geschichtenschatz ausgerüstet sein werden.

Familien besser erreichen – aber wie?

Wie können wir Familien besser erreichen? Zu Weihnachten sind sie da – aber sonst? Der Workshop versteht sich als Prozessauftakt für Kirchenvorstände und/oder Mitarbeitende in Kirchgemeinden. Er geht den Fragen nach Motivation und Vision nach und befähigt, eigene Lösungen zu finden. Dabei orientiert sich der Workshop an der Zielgruppe: Die Familien. Welche Bedürfnisse, Herausforderungen und Hindernisse gibt es zu bedenken?

Abendmahl und Kinder

Sich mit Kindern, Familien, vielleicht sogar der ganzen Gemeinde dem Thema „Abendmahl“ neu oder immer wieder zu stellen, lohnt sich. Die Fragen nach der Herkunft und was das Abendmahl für uns heute bedeutet sind ein Aspekt. Der andere Aspekt ist, dass Kinder und Familien immer weniger mit dem Thema in Berührung kommen, weil der Besuch des agendarischen Gottesdienstes rückläufig ist. Warum lohnt es sich trotzdem, dieses Thema immer wieder in den Fokus zu rücken? Oder wie kann Abendmahl z.B. in einer Familienkirche gefeiert werden? Das sind einige Fragen, denen wir nachgehen wollen.