- TPI Moritzburg
- TPI - Newsletter Dezember 2024
TPI - Newsletter Dezember 2024
Liebe Leserinnen und Leser,
DU kannst die Weihnacht erkennen, die Stille, die reine Nacht, voll Freude und Demut benennen, was ein Säugling alles entfacht.
Wir wünschen Ihnen Zeiten der Aufmerksamkeit um das Wunderbare der Weihnacht zu erkennen.
Ihr TPI-Team
Die Themen dieses Newsletters:
- Elementarbereich
- Grundschule und Förderschule
- Weiterführende Schule
- Gemeindepädagogische Arbeit
- Gottesdienst mit Kindern
- Filmtipp aus dem Medienportal
Unser aktuelles Kursprogramm finden Sie hier.
Buch-Tipp von Alexander Naumann, Mitarbeiter Fachbibliothek / Evangelische Medienzentrale
"Mithilfe von kniffligen Rätseln, spannenden Spielen und kreativen Bastelaktionen können Kinder ab 6 Jahren die bekannten Geschichten auf interaktive und abwechslungsreiche Weise entdecken." so die Beschreibung von "Mein Bibel Mitmachheft - Erschrecken und Staunen"
Elementarbereich
Oasen-Tag für Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten
In bewegten Zeiten ist es nötig, bewusst inne zu halten und sich einer kraftspendenden Zeit zu widmen. Dem soll dieser Oasen-Tag dienen.
Weitere Kurse im Bereich Elementarbereich finden Sie hier
Grundschule und Förderschule
Ökumenischer Fachtag Vorbilder und Heilige
Das Fortbildungsangebot richtet sich an Schulen und Lehrkräfte, die sich für konfessionssensiblen Religionsunterricht und das Projekt "kokoRu" in Sachsen interessieren. Es geht um den Aufbau einer eigenständigen konfessionssensiblen Haltung, die Bearbeitung konfessionsspezifischer theologischer Themen, unterrichtspraktische Fragen sowie um Voraussetzungen zur Genehmigung kooperativen Unterrichts.
Weitere Kurse im Bereich Grundschule finden Sie hier
Weiterführende Schule
"Humor als Stresskiller!" Kann Humor Deinem Burnout schaden?
Warum lachen wir gern, immer noch oder haben wir unseren Humor schon verloren? Warum „brennen“ manche Menschen förmlich „aus“ und warum gibt es Menschen, die trotz gleicher Stressfaktoren Arbeitsherausforderungen bewältigen?
Weitere Kurse im Bereich Weiterführende Schule finden Sie hier
Gemeindepädagogische Arbeit
Lieder, Tänze und Bewegungsspiele im RU und in der Gemeinde
Von der Schöpfung über Abraham, Mose, Mirjam, Psalmen und Propheten reicht der Spannungsbogen der vorgestellten Bausteine bis zum Gleichnisse erzählenden Jesus. Spielerisches Lernen erhöht die Lebendigkeit und Anschaulichkeit, vertieft das Verstehen und wirkt nachhaltig. Die Bausteine sind in Grundschule und Gemeinde einsetzbar.
Weitere Kurse im Bereich Gemeindepädagogische Arbeit finden Sie hier
Gottesdienst mit Kindern
Singen mit Kindern "… und alle stimmen ein." - Handwerkszeug für das Singen und Musizieren mit Kindern
Auch Kinder drücken ihre Lebenserfahrungen in Liedern und Musik aus. In der Fortbildung erspüren wir das Singen als eine lebensstärkende Erfahrung. Darauf aufbauend widmen wir uns dem Singen und Musizieren mit Kindern. Im praktischen Probieren finden wir unsere eigene Haltung zu unseren Fähigkeiten und lassen das gemeinsame Singen zu einem gelingenden Gemeinschaftserlebnis werden.
Initiative der Landeskirche zum Jahr der Stimme 2025 „Singend im Glauben wachsen – von der Kraft der Lieder in unserer Kirche“
Weitere Kurse im Bereich Gottesdienst mit Kindern finden Sie hier
Filmtipp aus dem Medienportal
To Be Sister´s – Unter Schwestern
Ein überraschender, sehr kunstvoll entwickelter französischer Animationsfilm von 6 Minuten. Themen wie Behinderung und Inklusion werden spielerisch umgesetzt, wo einen das Ende „Aufsehen“ lässt. Für die Grundschule wie für die Erwachsenenbildung sehr geeignet.
Bildquellen:
-
Startbild: Sabine und Kai Schmerschneider
-
Elementarbereich: unsplash
-
Grundschule: "Die grüne Dame Hutira" mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin
-
Weiterführende Schule: pixabay
-
Gemeindepäd. Arbeit und Gottesdienst mit Kindern: pixabay