• TPI Moritzburg
  • Programm
  • "Was.Schule.Bewegt". Was tun mit rechtsextremen Narrativen und Einstellungen in der Schule?

"Was.Schule.Bewegt". Was tun mit rechtsextremen Narrativen und Einstellungen in der Schule?

Veranstaltung der SLpB in Kooperation mit dem TPI Moritzburg und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

Bereich:

Alle Schularten

Beginn:

13.02.2025 (16.30 Uhr)

Ende:

13.02.2025 (18.00 Uhr)

Ort:

online

Diese Fortbildung ist unter der Veranstaltungsnummer Keine im sächsischen Online-Fortbildungskatalog für Lehrkräfte https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/suche_kategorisierung.php veröffentlicht.

Bereits im April 2024 veröffentlichten die Landesschülervertretungen der Ostländer ein Positionspapier zu Rechtsextremismus an Schulen, in dem sie ein dramatisches Bild zeichnen: ,Rechtsextremismus ist ein aktuell steigendes Problem der Gesellschaft, bei dem wir feststellen müssen, dass es keinen Halt vor den Toren der Schulen macht. Völkische Narrative, antisemitische Verschwörungstheorien und extremistisches Gedankengut treten auch im Raum Schule immer häufiger zu Tage und treffen dabei auf eine Schulgemeinschaft, die personell, materiell und vom Wissen her schlecht vorbereitet ist." Diese feindlichen Einstellungen begünstigen auch Rassismus, Homophobie, Sexismus und andere Formen der Diskriminierung, die das soziale Gefüge innerhalb der Schulgemeinschaft zerstören und den Zusammenhalt schwächen. Wie können wir unsere Schulen besser auf die Herausforderungen des modernen Rechtsextremismus vorbereiten? Welche Maßnahmen sind nötig, um den Umgang mit digitalen Medien und die kritische Auseinandersetzung mit Fake News und Propaganda zu lehren? Welche Rolle spielen Lehrkräfte als Mentoren in einem demokratischen Diskurs und wie können sie besser unterstützt und weitergebildet werden? Welche Projekte und Initiativen sind nötig, um die Vorteile einer pluralistischen Gesellschaft hervorzuheben und interkulturellen Austausch zu fördern? Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Die Informationen zum Zugang zur Veranstaltung werden Ihnen zeitnah vor der Veranstaltung in einer separaten Mail zusgesandt. Hier finden Sie weitere Themen und Informationen zur Reihe: www.wasschulebewegt.de Anmeldung: https://www.slpb.de/veranstaltungen/details/3589

Anmeldung

Für diese Veranstaltung können keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden. Eine kurzfristige Anmeldung ist eventuell dennoch möglich. Nutzen Sie dazu das Anfrageformular.
 

Falls Sie vorher Fragen haben verwenden Sie bitte unser Anfrageformular

Zurück