Was heißt hier Liebe? Selbstliebe, Gottesliebe, Nächstenliebe

Zielgruppe:

Lehrkräfte, Religionsunterricht, Ethikunterricht, andere Fächer

Bereich:

Gymnasium/Oberschule

Leitung:

Tobias RichterUlrike FrankeDr. Peter Meis

Beginn:

31.03.2022 (09.30 Uhr)

Ende:

01.04.2022 (16.00 Uhr)

Ort:

TPI Moritzburg

Vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus anerkanntes Fortbildungsangebot Nummer für Fortbildungsreiseantrag: 24-6752/48/1

Agape - keine Sache wird so oft besungen, verkitscht, verdichtet, gemalt oder betrauert. Kein Wort, keine Sache wird in Kirche und Christentum so oft versprochen, eingefordert oder erbeten. Die Liebe ist in aller Munde, und die Sehnsucht nach ihr ist groß. Was macht uns zur Liebe fähig, und warum sind wir auf sie so sehr angewiesen? Gehören Liebe und Sexualität zusammen, und wie bestimmt uns was? In Religion, Philosophie, Psychologie, Literatur und Kunst spielt die Liebe eine zentrale Rolle. Die Fortbildung will diesen Dimensionen nachspüren und konkrete Ideen für Unterricht und Schulalltag entwickeln.

Thematische Schwerpunkte

  • Dimensionen von Liebe in Religion, Psychologie, Literatur und Kunst
  • Liebe und Sexualität/Homosexualität als Unterrichtsthema in unterschiedlichen Klassenstufen
  • Unterrichts-, Gesprächs- und Medienideen für Religion und Ethik
  • Vorstellung und Bearbeitung von aktuellen Medien zum Thema Liebe

Anmeldung

Noch 11 freie Plätze verfügbar

Falls Sie vorher Fragen haben verwenden Sie bitte unser Anfrageformular

Zurück