Trauer- und Krisensituationen im Schulalltag
Veranstaltung des LASUB Leipzig
Vom Sächs. Minist. für Kultus anerkanntes Fortbildungsangebot Nummer für Fortbildungsreiseantrag an SBA: L11158
Abschiede, Trennungen, Unfälle, Krankheit und Tod sind herausfordernde, zum Teil prekäre Situationen, die irritieren und aus dem Gleichgewicht bringen. Sie bleiben nicht vor der Schultür, vielmehr gehören Trauer- und Krisensituationen zum Schulalltag. Es gilt, in solchen Situationen angemessen zu agieren. Oftmals wird diese Kompetenz im Besonderen von den Ethik- und Religionslehrkräften erwartet. Was ist Trauer und wie trauern Kinder und Jugendliche? Wie finden wir für unsere Schule, unsere Klasse oder unser Kollegium geeignete Ausdrucksmöglichkeiten in Trauersituationen, ohne verschämt zu schweigen und ohne zu überfordern? Anmeldung über das Schulportal https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/L11158 Anmeldeschluss 15.02.2023
Thematische Schwerpunkte
- Ansatz, Trauerverständnis und Arbeitsweise des Leipziger Vereins Wolfsträne e.V.
- Trauerprozesse und Trauerreaktionen bei Kindern und Jugendlichen/ entwicklungspsychologische Aspekte
- Gestaltungsmöglichkeiten für Trauersituationen in der Schule
- (seelsorgliche) Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen
Anmeldung
Falls Sie vorher Fragen haben verwenden Sie bitte unser Anfrageformular