Spiele in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Spiele sind ein fester Bestandteil in der Arbeit mit Gruppen. Der Einsatz kann in zwei Kategorien eingeteilt werden. 1. Das Spielen steht im Vordergrund. Es gibt regelmäßige Spielphasen in den Gruppen. Auffällig ist dabei, dass eine überschaubare Anzahl von Spielen genutzt werden. 2. Spiele werden als Methoden genutzt. Hier soll spielerisch gelernt werden. Erlebte Inhalte prägen sich tiefer ein. Beide Kategorien bekommen in der Fortbildung Raum. Im Mittelpunkt steht der reflektierte Einsatz von Spielen in der Arbeit mit Gruppen. Spieltheoretische Faktoren werden ins Gespräch gebracht. Und wir werden miteinander spielen. Vielleicht sind bei der Fülle der Spiele, die wir miteinander spielen wollen, auch einige Neuentdeckungen dabei.
Thematische Schwerpunkte
- Spielleiterverhalten
- Spiele und Regeln
- Spielformen und ihre Möglichkeiten in der gemeindepädagogischen Arbeit
- Kleinspiele in Gruppen
- Spiele drinnen und draußen
- Spielketten
- Nachtaktion
- Geländespiel
- Stehgreifspiele/ Improvisationsspiele
- Feedback
Anmeldung
Noch 20 freie Plätze verfügbar
Falls Sie vorher Fragen haben verwenden Sie bitte unser Anfrageformular