Religionspädagogische Zusatzqualifizierung im Bereich Kindertagesstätten - Modul 4
Ästhetik des christlichen Glaubens
Es ist im Menschen angelegt, nach dem Sinn des Lebens zu fragen. Bei Kindern ist Jede Weltreligion hat ihre bestimmte Ausdrucksweise und Kunst, so auch das Christentum. Vieles an Musik, Bildern und Architektur begegnet uns und den uns anvertrauten Kindern mehr oder weniger im Alltag. So kann eine Kirche oder ein geistliches Chorwerk in uns viel bewirken. Dass künstlerisches Schaffen meist eng mit religiösen Gefühlen verbunden ist, wird in diesem Modul nahe gebracht. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der EEB Sachsen statt.
Thematische Schwerpunkte
- Vorstellen markanter Beispiele christlicher Kunst im Hinblick auf die theologische und symbolische Bedeutung
- praktische Schlussfolgerungen für den Alltag in der Kindertagesstätte (Kirchenraumerfahrungen, Umgang mit geistlicher Musik und religiösen Bildern)
Anmeldung
Noch 12 freie Plätze verfügbar
Falls Sie vorher Fragen haben verwenden Sie bitte unser Anfrageformular