Religion und Religionskriktik Kl. 10 - 13

Gym REe 11/ 1, BGY REe 12/1, Gym Ethik 10

Zielgruppe:

Lehrkräfte, Religionsunterricht, Ethikunterricht, andere Fächer

Bereich:

Gymnasium/BbS

Leitung:

Johanna Fabel

Beginn:

04.04.2022 (09.00 Uhr)

Ende:

05.04.2022 (16.00 Uhr)

Ort:

TPI Moritzburg

Vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus anerkanntes Fortbildungsangebot Nummer für Fortbildungsreiseantrag: 24-6752/48/1

Das Thema Religion und Religionskritik löst im Unterricht manchmal heiße Debatten über konkrete Erscheinungsformen von Religion aus und manchmal auch nur müdes Achselzucken bei den Schüler*innen. Die Fortbildung richtet den Blick darauf, wie Religionskritik im 21. Jahrhundert in einer pluralen Gesellschaft vorgetragen wird. Welche Ansätze und Argumente werden aus Religionskritik(en) früherer Epochen aufgenommen und umgeformt? Welche Argumente werden dagegen gesetzt? Wie werden Schüler*innen befähigt, Formen und Argumente der Religionskritik wahrzunehmen, zu unterscheiden und sich dazu zu verhalten?

Thematische Schwerpunkte

  • Formen und Argumente von Religionskritik
  • Religionskritik im 21. Jahrhundert
  • konkrete Unterrichtsideen und -entwürfe
  • Bausteine und Materialien (Texte, Online-Material, Songs, Clips ...)

Anmeldung

Noch 18 freie Plätze verfügbar

Falls Sie vorher Fragen haben verwenden Sie bitte unser Anfrageformular

Zurück