"Rassismus- und diskriminierungskritische Pädagogik"
Diversitätssensibel agieren - Antimuslimischer Rassismus im Kontext Lehrkräfteaus- und fortbildung
Diese Fortbildung ist unter der Veranstaltungsnummer SMK im sächsischen Online-Fortbildungskatalog für Lehrkräfte https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/suche_kategorisierung.php veröffentlicht.
Stereotype Bilder und Vorurteile gegenüber Muslim*innen in Deutschland sind weit verbreitet. Mit unserer Fortbildungsveranstaltung bieten wir Fachberater*innen und Fachausbildungsleiter*innen, Mulltiiplikatorr*innen die Möglichkeit, einen differenzierten Blick auf die Vielfalt muslimischer Lebensrealitäten und Diskurse über Zugehörigkeit in Deutschland zu werfen. Ziel ist es, einseitige rassistische Bilder und Stereotype und die Mechanismen von antimuslimischem Rassismus zu erkennen sowie das eigene Wirken und Handeln in der Ausbildung von Lehrkräften zu hinterfragen. Neben Hintergrundinformationen und Selbstreflexion konzentriert sich die Fortbildung vor allem auf die Praxis - den Schulalltag. Es gibt Raum, Fallbeispiele zu diskriminierenden Situationen aus dem Schullalltag in der Fortbildung zu besprechen. Dieses Handlungswissen kann dann in die Ausbildung von Lehrkräften gewinnbringend einfließen. Zudem stellen wir eine Auswahl von Materialien und Unterrichtsbeispielen für die vorurteilsbewusste und diskriminierungskritische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bereit, die für die eigene Arbeit mit angehenden Lehrkräften und von diesen selbst genutzt werden können.
Thematische Schwerpunkte
- Vielfalt erkennen und einen diversitätsbewussten Umgang fördern
- Machstrukturen und eigene Privilegien wahrnehmen
- Antimuslimischen Rassismus als strukturelles Phänomen erkennen
- Handlungsoptionen und Handlungsspielräume für Lehrkräfte in Ausbildung herausarbeiten
Anmeldung
Noch 20 freie Plätze verfügbar
Falls Sie vorher Fragen haben verwenden Sie bitte unser Anfrageformular