Nach Gott und dem Sinn der Welt fragen
Kinder lernen Fragen zu stellen, statt Antworten zu schlucken
Vom Sächs. Minist. für Kultus anerkanntes Fortbildungsangebot Nummer für Fortbildungsreiseantrag an SBA: 24-6752/14/7
Kinder entwickeln eine Kultur des forschenden Fragens. Wenn Kinder lernen, selbst Fragen zu erdenken und tiefer nachzufragen, bekommen die Lehrplanthemen in Religion und Ethik eine neue Tiefendimension. Im Seminar werden Techniken gezeigt, wie Kinder das Fragen erlernen können. Konkrete Unterrichtsplanungen zeigen, wie Unterricht so gestaltet werden kann, dass Schüler*innen-Fragen das Lernen beleben und bedeutsam machen. Kreatives Gestalten kommt in den Blick, wenn Antwortversuche auf offene Fragen gestaltet werden. Die Frage-Kultur erweitert die Möglichkeiten des Theologisierens und Philosophierens mit Kindern um eine neue Dimension.
Thematische Schwerpunkte
- Fragen der Kinder als "Lehrplan"
- Was gute Fragen kennzeichnet
- Werkzeuge zum Erlernen des Fragens
- Kreativer Ausdruck als Antwort auf offene Fragen
Anmeldung
Noch 20 freie Plätze verfügbar
Falls Sie vorher Fragen haben verwenden Sie bitte unser Anfrageformular