Literatur trifft Bibel - in der Lyrik II
Vom Sächs. Minist. für Kultus anerkanntes Fortbildungsangebot Nummer für Fortbildungsreiseantrag an SBA: 24-6752/53/1
Bertolt Brecht antwortet auf die Frage nach seiner Lieblingslektüre: "Sie werden lachen: die Bibel!" Wenig bekannt ist, wie andere Dichterinnen und Dichter diese Frage beantwortet haben. Doch ein Blick in die Poesie der Gegenwart verrät, dass für sie biblische Geschichten bedeutsam sind. Ihre Gedichte folgen diesen Geschichten, bewahren sie, denken sie neu, kehren sie um. Sie entfachen in uns mit ihrer Lyrik Erstaunen, beflügeln das Denken oder lassen uns irritiert zurück. Wir wollen gemeinsam biblische Geschichten mit den Augen der Lyrikerinnen und Lyriker lesen und darüber ins Gespräch kommen. Es sind die Lebensthemen der Menschen, die dabei berührt werden: Liebe und Leid, Freude und Trauer, Nähe und Ferne, Anfang und Ende. In Themenkreisen des Alten und Neuen Testaments spiegeln sich diese Beziehungen zwischen den Menschen und Mensch und Gott wider, z. B.: - Adam und Eva in der Lyrik von Rose Ausländer - Hiob in der Lyrik von Mascha Kaléko und Robert Gernhardt - Jesus in der Lyrik von Ulla Hahn und Nora Gomringer - Passion und Auferstehung in der Lyrik von Ingeborg Drewitz und Bertolt Brecht u. a.
Anmeldung
Noch 5 freie Plätze verfügbar
Falls Sie vorher Fragen haben verwenden Sie bitte unser Anfrageformular