Gut gelacht ist halb gelernt! Humor im Religionsunterricht als Lernbeschleuniger

Professionelles Humortraining

Zielgruppe:

Lehrkräfte

Bereich:

Alle Schularten

Leitung:

Tobias RichterEva Ullmann

Beginn:

25.01.2023 (09.00 Uhr)

Ende:

25.01.2023 (17.00 Uhr)

Ort:

TPI Moritzburg

Vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus anerkanntes Fortbildungsangebot Nummer für Fortbildungsreiseantrag: 24-6752/53/1

Gute gelacht ist halb gelernt. Professionelles Humortraining: Jeder Mensch lacht gerne. Aber welche Portion Humor ist auch Lernbeschleuniger. Wie viel Humor verträgt die Rolle einer Lehrkraft. Eine Schule ist doch kein Kabarett und der Unterricht nicht Bühne für Unterhaltung. Dieses Humortraining setzt sich mit der kraftvollen und konstruktiven Seite von Humor auseinander. Humorexpertin Eva Ullmann zeigt die Entwicklung des pädagogischen Instrumentes Humor in der Schule an vielen unterhaltsamen und praxisnahen Beispielen. Humor im Religionsunterricht kann Aufmerksamkeit signifikant steigern und Widerstände senken. Für Lehrkräfte ist Humor im Kollegium ein Instrument zur Begleitung von Krisen und Veränderungen. Eva Ullmann macht die Funktionsweise von Humor erlebbar und trainiert mit Ihnen Humortechniken. Es ist egal, ob Sie ein sehr extrovertierter Mensch mit lautem Humor sind oder eher introvertierten nach innen gerichteten Humor pflegen. Dieses Humortraining ist für jeden Menschen geeignet. Lernen Sie den Unterschied von wertschätzendem/sozialem Humor und aggressivem Humor kennen und nutzen Sie die Humorangebote im Schulalltag. www.humorinstitut.de ; www.diehumorexpertin.de

Thematische Schwerpunkte

  • Grundlagen humorvoller Kommunikation
  • Risiken und Nebenwirkungen des Humoreinsatzes
  • Humor als Lernbeschleuniger
  • Reduzierung von Unterrichtsstörungen durch Leichtigkeit und Perspektivwechsel

Anmeldung

Noch 7 freie Plätze verfügbar

Falls Sie vorher Fragen haben verwenden Sie bitte unser Anfrageformular

Zurück