Meinung - Haltung - Diskurs. Unterricht im Spannungsfeld gesellschaftlicher Kontroversen
Diese Fortbildung ist unter der Veranstaltungsnummer EXTP00271 im sächsischen Online-Fortbildungskatalog für Lehrkräfte https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/suche_kategorisierung.php veröffentlicht.
Wie können Lehrkräfte und Schüler*innen mit extremen Äußerungen im Unterricht umgehen? Welche Rolle spielt die persönliche Haltung der Lehrkraft? Und wie politisch darf, soll oder muss Religionsunterricht sein? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum unseres Fachtags. In Vorträgen und Workshops arbeiten wir an konkreten Fallbeispielen, klären zentrale Begriffe und reflektieren aktuelle empirische Forschungsbefunde. Ziel ist es, Strategien für einen konstruktiven Umgang mit gesellschaftlichen Kontroversen zu entwickeln, Haltung zu zeigen und einen offenen, wertschätzenden Dialog zu fördern.
Thematische Schwerpunkte
- Arbeit an Fallbeispielen
- Begriffsklärungen und empirische Forschungsbefunde
- Stärkung der kommunkativen / duskursiven Kompentenzen
- Methoden und Gesprächsstrategien zum Umgang mit polarisierenden Positionen im Klassenzimmer
- Möglichkeiten, die eigene Haltung in den Unterricht einzubringen und diese zu reflektieren,
- Ideen um Schülerinnen und Schüler zur reflektierten Meinungsbildung zu befähigen.
Anmeldung
Noch 10 freie Plätze verfügbar
Falls Sie vorher Fragen haben verwenden Sie bitte unser Anfrageformular