Bewahre uns Gott! Schöpfungsglaube und menschliches Handeln angesichts der Klimakrise
Fachtag Religion an berufsbildenden Schulen und Sek I
Vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus anerkanntes Fortbildungsangebot Nummer für Fortbildungsreiseantrag: 24-6752/53/1
Berufsschüler brauchen Chancen, Gelegenheiten und Orte innerhalb der Berufsschule, um über Sinnfragen, Hoffnungen und Lebenskrisen nachzudenken. Im Mittelpunkt des Fachtages steht die Frage von Schöpfung und Klimakrise. 9:00 - 9:30 Uhr Ankommen 9:30 - 10:00 Uhr Begrüßung / Dienstberatung 10:00 - 10:30 Uhr Thematischer Start - naturwissenschaftl. Hintergrund 10:30 - 12:00 Uhr Theologische Perspektive (Vortrag Prof. Biewald) 12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause 13:00 - 14:30 Uhr Workshops 14:30 - 16:00 Uhr Ergebnisse der Workshops / Abschluss Gleichzeitig vernetzt der Fachtag Unterrichtende im Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen im Raum des Freistaates Sachsen, an Gymnasien und Oberschulen. Studierende und Referendar*innen und Kolleg*innen anderer Fächer sind eingeladen. Workshop 1: Schöpfung gestalten praktisch - Mit Jugendlichen im Religionsunterricht über Klimawandel "reden" (René Winkler) - "reden" im doppelten Sinne: (non-)verbale Sprache und Handeln - Motivation von Jugendlichen zum menschlichen Handeln angesichts der Klimakrise - Entwurf und Gestaltung einer Unterrichtseinheit zum Thema Workshop 2: Wenn sich der Mensch selbst als "Krone der Schöpfung" missversteht - Schöpfungstheologische Deutungen und ihre Konsequenzen für das Verhältnis zur Mitwelt (Johanna Fabel) - mit Schüler*innen setzen sich kritisch mit theologischen Positionen von der Industrialisierung bis in die Gegenwart auseinander - Bausteine, Texte und Materialien für den Unterricht - Entwurf und Gestaltung einer Unterrichtseinheit Workshop 3: Fächerverbindender Unterricht - Schöpfungstheologische und umweltethische Aspekte zusammen mit anderen Fächern in der Schule unterrichten (Luise Winkler) - Möglichkeiten und Grenzen fächerverbindenden Unterrichts in den unterschiedlichsten Fächern - Beispiel Jugendliteratur "Euer schönes Leben kotzt mich an!" (Sami Lloyd)" - Entwurf und Gestaltung eines FVU-Konzepts
Thematische Schwerpunkte
- naturwissenschaftlich fundierter Blick auf die Klimakrise
- (schöpfungs-)theologische Vertiefung
- praxisorientierte Workshops
- handlungsorientierte Ideen und Methoden für den Unterricht an BbS / Sek II
- Ideen für den fächerverbindenden Unterricht
- lehrplanrelvante Bausteine zum Thema Schöpfung heute
Anmeldung
Noch 2 freie Plätze verfügbar
Falls Sie vorher Fragen haben verwenden Sie bitte unser Anfrageformular