Fachaustausch "Religiöse Bildung in Sachsen 2030"
Vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus anerkanntes Fortbildungsangebot Nummer für Fortbildungsreiseantrag: 24-6752/48/1
Religiöse Bildung am Lernort Schule !? Was legitimiert Religionsunterricht als Fach am Lernort Schule? Was verstehen wir unter religiöser Bildung? Welche Form von religiöser Bildung brauchen unsere Kinder und Jugendlichen für ihr Leben? Religiöse Bildung - Religionsbildung - religionsbezogene Bildung - _ Wir laden Sie ein, mit uns zu den Fragen ins Gespräch zu kommen. Ablauf 09.30 Uhr "Meine These(n) zur religiösen Bildung am Lernort Schule" 10.15 Uhr Impulsreferate "Was trägt religiöse Bildung am Lernort Schule zu Demokratie- und Allgemeinbildung und Pluralitätsfähigkeit bei?" - Dr. Asligül Aysel (Soziologin und Islamwissenschaftllerin an der Uni Innsbruck / Institut für islamische Theologie und Religionspädagogik) 11.45 Uhr Diskussion in Kleingruppen 12.30 Uhr Mittagspause - Mittagessen im Diakonenhaus möglich (bitte bei Anmeldung mitteilen) 13.30 Uhr Vorstellung der Ergebnisse aus den Kleingruppen im Plenum Gespräch und Diskussion, Verständigung zu den Thesen und zu möglichen nächsten Schritten Ende 15.30 Uhr Über den Stand unserer Diskussionen in vorausgegangenen Austauschrunden können Sie sich informieren unter https://blogs.rpivirtuell.de/fachaustauschreligionsunterrichtinsachsenzwanzigsdreissig/ Teilen Sie bei der Anmeldung mit, wenn Sie im Diakonenhaus Mittagessen möchten (p.P. ca. 7,- €).
Anmeldung
Noch 26 freie Plätze verfügbar
Falls Sie vorher Fragen haben verwenden Sie bitte unser Anfrageformular