Endlichkeit - Wie begegnen Menschen im 21. Jahrhundert Sterben und Tod?
Vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus anerkanntes Fortbildungsangebot Nummer für Fortbildungsreiseantrag: 24-6752/48/1
Man sagt "Nichts ist im Leben so sicher wie der Tod." und man sagt auch "Du lernst für hier für das Leben und nicht für die Schule" ... Dennoch sind Endlichkeit, Sterben und Tod keine einfachen Unterrichtsthemen. Wie kann es gelingen, die Themen gewinnbringend im Unterricht aufzunehmen, ohne zu überfordern, ohne zu schweigsam zu sein? Die Fortbildung bietet neben vielen konkreten Unterrichtsideen und inhaltlichen Impulsen vor allem Austauschmöglichkeiten mit ausgewählten Menschen, die aus ihrer Perspektive und Erfahrung von Endlichkeit erzählen.
Thematische Schwerpunkte
- Erfahrungsberichte und Perspektiven
- Endlichkeit in den Religionen und Weltanschauungen der Gegenwart
- Unterrichtsideen - und Bausteine
Anmeldung
Noch 12 freie Plätze verfügbar
Falls Sie vorher Fragen haben verwenden Sie bitte unser Anfrageformular