Pfarrerin Johanna Fabel
Direktorin und Studienleiterin für Pädagogische Vikarsausbildung und Religionspädagogik
Pfarrerin der EVLKS
Seit 2012 bin ich als Studienleiterin und seit 2025 als Direktorin am TPI Moritzburg tätig. Mein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Förderung religiöser Bildung in Schule und kirchlicher Ausbildung: im Pädagogischen Vikariat, in der Religionspädagogik an Gymnasien und Evangelischen Schulen sowie in der Schulseelsorge.
Ich habe Lehramt für Grundschulen und Evangelische Theologie studiert und bringe beide Perspektiven in meine Arbeit ein – die schulische wie die kirchlich-theologische.
Im pädagogischen Vikariat begleite ich Vikare und Vikarinnen während der schulischen Ausbildungsphase. Ziel ist es, pädagogische Handlungssicherheit zu entwickeln, um eigenverantwortlich und reflektiert Religionsunterricht gestalten zu können – eine Grundlage, die auch für die spätere Gemeindearbeit wichtig ist.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Religionspädagogik an Gymnasien. Ich organisiere Fortbildungen, begleite Lehrkräfte fachlich und individuell und arbeite eng mit staatlichen Fachberater*innen und Bezirkskatechet*innen zusammen. Wichtig ist mir, Formate zu gestalten, die nicht nur fachlich stärken, sondern kollegialen Austausch fördern.
Die Arbeit mit Evangelischen Schulen zielt darauf, das evangelische Profil nicht nur im Leitbild, sondern im Schulalltag spürbar zu machen. Gemeinsam mit Kolleg*innen entwickle ich Abrufangebote wie „Evangelisches Profil im Fachunterricht“ und verantworte in der Seiteneinsteigerqualifizierung das Modul „Evangelisches Profil entdecken“. Eine enge Zusammenarbeit mit der Evangelischen Schulstiftung Sachsen unterstützt diese Arbeit nachhaltig.
In der Schulseelsorge in Sachsen vernetze und begleite ich Lehrkräfte, Schulpfarrer*innen und pädagogisch Mitarbeitende, die seelsorglich im Raum Schule tätig sind – an Evangelischen wie staatlichen Schulen. Praxisnahe Fortbildungen, geistliche Impulse und kollegiale Beratung stärken diese wichtige Arbeit.